Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Artikel 1 Die Würde des Menschen ist unantastbar.

"Der LWL ist dem Grundgesetz in besonderem Maße verpflichtet. Er setzt sich für Menschenwürde, Demokratie, Vielfalt, Inklusion, Toleranz und Respekt ein."

Dr. Georg Lunemann, der Direktor des LWL

Ein Mensch legt die Hand auf die Schulter eines Mannes.

Neues Soziales Entschädigungsrecht ab 1. Januar 2024

Infos zu den wichtigsten Änderungen

Brutalistisches Gebäude vor farbigem Hintergrund

Dokumentarfilm-Reihe "Markantes Erbe"

Zur dritten Folge

Comic-Darstellung kämpfender Soldaten in Eisenrüstung, darüber der Schriftzug "Pax Westphalica"

Pax Westphalica – Der Westfälische Friede von 1648

Zum Animationsfilm auf YouTube

Schwere altet Stahltür mit der Aufschrift "Tür schliessen"

Dokumentarfilm "Achtung, ABC-Alarm!"

Film auf YouTube

Collage Westfalenkarte mit Museen, der LWL-Direkter Dr. Georg Lunemann, Aufnahme-Symbol "rec"

LWL-Vlog: Unterwegs in Westfalen-Lippe

Zum LWL-Vlog

Eine Grafik, die verschiedene Elemente zugehörig zum LWL zeigt.

Der LWL: Gemeinsam stark

Mehr zum LWL erfahren

mehrere Standbilder aus dem LWL-Film als stilisierte Filmrolle

Der LWL bewegt

Zum LWL-Infofilm

Illustration Smartphone und Tablet mit Formularseite

Digital: Anträge beim LWL

Zum LWL-Serviceportal

Illustration: Person mit Bauhelm, Plänen und Zirkel fliegt auf einem Pfeil, im Hintergrund Symbole für Digitales, Computer und ein Herz in einer Hand

Das Gute tun. Jobs beim LWL.

Zum Karriereportal

Porträtfoto von Dr. Georg Lunemann

Direktor des LWL: Dr. Georg Lunemann

Mehr über Dr. Lunemann erfahren

Trauer um Johannes Chudziak

Wir trauern um unseren Sozialdezernenten und Kollegen Johannes Chudziak, der am Dienstag, 7. Mai 2024, im Alter von 46 Jahren verstorben ist.

zum Nachruf

 

 

Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

Was wir machen

Wohnortnahe Kliniken für Psychiatrie, spezialisierte Förderschulen für Kinder mit Behinderungen, vielseitige Museen: Die drei Beispiele zeigen einen Ausschnitt der vielen Aufgaben, die der LWL für die Menschen in Westfalen-Lippe übernimmt. Mit mehr als 200 Einrichtungen sorgt der Kommunalverband in den 27 Städten und Kreisen in der Region, im urbanen wie auch im ländlichen Raum für gleiche Lebensverhältnisse. Der LWL entwickelt dafür neue Ideen, setzt gleichermaßen auf Tradition und Innovation – und macht Westfalen-Lippe so stark.

Politik beim LWL

Als Kommunalverband vertritt der LWL die Interessen der 18 Kreise und neun kreisfreien Städte in Westfalen-Lippe. Er ist damit ein zuverlässiger Partner für diese Kommunen, die ihn finanzieren.

Zur Webseite der LWL-Politik

Stilisierte Darstellung des Westfalenparlamentes mit Politikerinnen und Politikern, die sich an einer Diskussion beteiligen

Arbeiten beim LWL

200 Einrichtungen, 20.000 Mitarbeitende, fünf Aufgabenbereiche: der LWL bietet als großer öffentlicher Arbeitgeber eine Vielfalt von Jobs, die Sinn machen – für die Gesellschaft, für Ihre persönliche Weiterentwicklung, für eine zukunftssichere Karriere.

Zum Karriereportal des LWL

Slogan: "Das Gute tun. Jobs beim LWL. Jetzt bewerben auf www.karriere.lwl.org für Jobs, Ausbildung & Studium"

Anträge beim LWL

Viele Dienstleistungen des LWL lassen sich online in Anspruch nehmen. Über das LWL-Serviceportal geht das rund um die Uhr.

Zum LWL-Serviceportal

Formular-Symbol

Aktuelle Meldungen

Nordrhein-Westfalen ist ein Saurierland. Aber es hat auch noch viel, viel mehr Schätze zu bieten.<br>Illustration: Tom Björklund, Espoo (Finnland)

Kultur | 03.06.24
Versunkene Welten Nordrhein-Westfalens

Münster/NRW (lwl). Dinosaurier, Mammut, Höhlenbär, versteinerte Riffe oder Riesenlibellen - der Untergrund von Nordrhein-Westfalen ist reich an Fossi…

Mehr lesen
Schicht für Schicht entsteht das keramische 3D-Objekt.<br>Bild: Robert Pairan

Kultur | 03.06.24
Keramik-3D-Druck

Lage (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) präsentiert in seinem LWL-Museum Ziegelei Lage am Samstag (15.6.) von 14 bis 18 Uhr ein neua…

Mehr lesen
v.l. Alexa Krause (Suchtpräventionsfachkraft Kreis Soest), Marie-Lena Scheithauer, Corinna Nagel (Suchtberatung Diakonie), Sandra Werne, Rainer Schorlau, Celine Krischer, Moritz Berhorst, Volker Olschewsky und Katja Bartelheim (alle Beschäftigte der LWL-Einrichtungen im Kreis Soest).<br>Foto: LWL

Psychiatrie | 31.05.24
Aktionswoche Alkohol: Veranstaltung auf dem Werler Wochenmarkt am 14. Juni

Werl (lwl). Die Aktionswoche Alkohol ist eine bundesweite Kampagne zur Prävention von Alkoholmissbrauch und findet bundesweit vom 8. bis 16. Juni sta…

Mehr lesen

Veranstaltungskalender

Fortbildung

Achtsamkeit - Eine effektive Methode um Stress zu verringern

Mehr innere Zufriedenheit in der Suchtarbeit

Montag, 3.6. bis Dienstag, 4.6.2024

LWL-Koordinationsstelle Sucht , Vlotho

Details anzeigen

D.I.S.C.O.

Ausstellung

D.I.S.C.O.

Cool - Chic - Crazy

Mittwoch, 29.5. bis Sonntag, 3.11.2024

10:00 - 18:00 Uhr

LWL-Museum Textilwerk , Bocholt

Details anzeigen

Ausstellung

SCHAROUN. Sieben Modelle

Ergebnisse eines Forschungsseminars

Mittwoch, 29.5. bis Samstag, 22.6.2024

LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen , Münster

Details anzeigen

Krieg und Frieden

Ausstellung

Krieg und Frieden

Fotografien von Nanna Heitmann

Donnerstag, 23.5. bis Sonntag, 13.10.2024

LWL-Museum Henrichshütte , Hattingen

Details anzeigen

Und vergib uns unsere Schuld? Kirchen und Klöster im Nationalsozialismus

Ausstellung

Und vergib uns unsere Schuld? Kirchen und Klöster im Nationalsozialismus

Sonderausstellung

Freitag, 17.5.2024 bis Sonntag, 18.5.2025

Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur , Lichtenau-Dalheim

Details anzeigen

Entdecken Sie weitere Veranstaltungen und Mitmach-Angebote

Zum LWL-Veranstaltungskalender